Foto: Volker Beushausen
Leiter Fachbereich Bass, Jazz Kontrabass, Fachprojekt Bass
Foto: Volker Beushausen
Foto: zweisilbig
Foto von Volker Beushausen
Telefon: | +49 6101 532265 |
Fax: | +49 6101 532272 |
E-Mail: | hoellerm@uni-mainz.de |
Markus Höller (*1968) ist künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Musik in Mainz. Als Pianist, Keyboarder und Arrangeur ist er für diverse Formationen (HR, SWR, Ensemble Modern, Katharine Mehrling, Mavis, Celebration u.a.) tätig. So schreibt er z.B. für das HR-Sinfonieorchester und das Bläserensemble HR-Brass in Kooperation mit Hans-Reiner Schmidt (HR) diverse Arrangements und konzipierte und arrangierte 2011 und 2012 die Schultour des HR-Sinfonieorchesters.
In seinem Studio produziert und komponiert er Musik aus verschiedensten künstlerischen Bereichen. U.a. komponierte er 2009 das Werk "L'histoire du café" für Trompete, Euphonium und Sinfonieorchester, spielte für den Film ›Die Zeit, die man Leben nennt‹ (ZDF) die Klavierspuren ein und schrieb zusammen mit Dietmar Wiesner die Musik für das Theaterstück "Käthchen von Heilbronn" (Schauspiel Frankfurt).
Mit seinem Partner Michael Schneider komponierte und produzierte er im TONAMT u.a. den Steuersong (Gerd-Show), Hörspielfolgen (Werner Brösel), Werbemusik für AOL, Opel, Mercedes, Deutsche Post, Milka.
Bei den Bad Vilbeler Burgfestspielen ist er seit 2010 als musikalischer Leiter und Arrangeur tätig: UFA-Revue (2010), „Die Zauberflöte“ (Mozart) und „Shockheaded Peter/Struwwelpeter“ (2011), „Hänsel und Gretel“ (Humperdinck) und „Die Geierwally“ (2012), „Aschenputtel“ (Rossini) und „Alice im Wunderland“ (2013), „Die Entführung aus dem Serail“ (Mozart) und „King Kong“ (2014).
Mobil: | +49 163 6645353 |
E-Mail: | frank@frankwellert.de |
Musikalischer Lebenslauf
Bands
Discographie:
Für den Inhalt dieser Seite sind die jeweiligen Lehrenden selbst veranwortlich.
Mobil: | +49 177-2401348 |
E-Mail: | steffenweber@freenet.de |
Web: | www.steffenlaroseweber.de |
Steffen Weber wurde am 04.06.1975 in Mosbach geboren und studierte von 1995-1999 Jazz- und Popularmusik an der Staatlichen Musikhochschule Mannheim. Mittlerweile ist er dort und an der Musikhochschule in Mainz Saxophondozent.
Seit der Studienzeit existiert die mehrfach ausgezeichnete Band L14,16, die den “24th Jazz Hoeilaart international Belgium” Jazz Contest gewann. Die ersten beiden CDs von L14,16 erhielten den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Es entstanden weitere Aufnahmen sowohl mit eigenen Projekten als auch mit Produktionen an denen er als Sideman mitwirkte. Unter anderem machte er Aufnahmen mit Joey de Francesco, Jeff Hamilton, Chris Potter, Greg Osby, Joe Lovano, Sammy Nestico und Randy Brecker.
Steffen Weber spielte Auftritte bei den Festivals in Den Haag (North Sea Jazz Festival), Montreux Jazz Festival (Universal Groove Night), Umbria Jazz Festival, Cannes (Filmfestival), Rennes (Festival transmusicales), London (Jazz Café), Paris, Kopenhagen (Jazz House), Montreal Jazz Festival, Instanbul Jazz Festival und Jazz Baltica.
Im Jahre 2005 gewann er den Jazzpreises der Stadt Worms und als Mitglied des Felix Fromm Sextetts den ersten Preis beim internationalen Jazzcontest in Getxo. 2009 wurde er Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg.
Von 2008 bis Anfang 2012 war er festes Mitglied der SWR Big Band. Seit 2012 ist er Mitglied der HR Big Band.
Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Weinheim an der Bergstraße.
Web: | www.minemusik.de |
Web: | www.facebook.com/minemusik |
"Mir ist es wichtig jeden Schüler an seinem Status abholen zu können. Jede Stunde muss individuell gestaltet werden, so dass das Maximus des Potenzials herausgeholt werden kann. Dabei versuche ich mich darauf zu konzentrieren was einerseits der Schüler selbst lernen möchte und andererseits was meiner Meinung nach ihn schneller ans Ziel bringen kann oder seinen Horizont erweitert." (Jasmin Stocker)
Jasmin Stocker alias Mine ist Songwriterin, Sängerin, Pianistin und Produzentin. 2011 erreichte sie ihren Abschluss in Jazzgesang an der Musikhochschule Mainz bevor sie das Masterstudium in Producing/Composing an der Popakademie Baden Württemberg absolvierte. Sie arbeitet seit 2007 als selbstständige Gesangsdozentin und gibt außer Einzelstunden auch Bandcoachings, Songwritingseminare oder leitet Gesangsensemble. Im Sommer 2013 trat sie im Capitol Mannheim mit einem 45-köpfigen Orchester auf, für das sie ihre Musik eigenhändig neu arrangierte. Nach der Veröffentlichung dieses Konzerts auf DVD und ihrer EP "Herzverleih" erscheint nun im September 2014 ihr Debutalbum "Mine".