Lehrende

Henning Gailing

Henning-Gailing-a29931575

Telefon: +49 221-439578
Mobil: 0178-4395780
E-Mail: henning_gailing@t-online.de

 

"Henning is an outstanding bass violinist and player and instructor" - Lee Konitz

"Gailing is certainly one of the few modern bass players saturated with the sounds of Oscar Pettiford, Paul Chambers and Israel Crosby." - John Goldsby

“…a beat like Charles Mingus ….marvellous arco-playing…” - John Ruocco

Ein großer Sound, bodenständiger Groove und melodiöses Solospiel charakterisieren den in der Szene sehr gefragten Kölner Bassisten Henning Gailing. Seit 25 Jahren spielt er mit dem Pianisten Martin Sasse zusammen. In Live- und Studiosituationen arbeitete er u.a. mit bekannten amerikanischen und europäischen Musikern wie:

Tourneen u.a. mit Lee Konitz, Mark Murphy, Kevin Mahogany, Jimmy Cobb, Vincent Herring, Peter Bernstein, Dennis Mackrel, Philipe Catherine, Peter Bernstein, Scott Hamilton, Tony Lakatos, Dick Oatts, Jochen Rückert, Steve Grossman

CD-Produktionen u.a. mit Charlie Mariano, Vincent Herring, Peter Bernstein, Gregory Hutchinson, Martin Sasse, Silvia Droste, Kevin Mahogany, Tom Gaebel, Thomas Anders, Thomas Rückert, Matthias Erlewein, Paul Kuhn Big Band, Tony Lakatos

Konzerte u.a. mit Dan Barrett, Brian Lynch, Joe Diorio, Jiggs Whigham, Judy Niemack, John Marshall, John Ruocco, Eathon Iverson (Bad Plus), Bill Dobbins, Antti Sarpila, Ferdinand Povel, Jesse van Ruller, Jorge Rossi, Greetche Kauffeld, Matt Wilson, Bert Joris, Bruno Castellucci, Olaf Polziehn, Paul Heller, Engelbert Wrobel Peter Fessler , NDR Big Band und HR Big Band, Dusko Goykovich, Howard Arlden, Martijn Vink, Jochen Rückert, Mario Gonzi, Bill Allred, Rossano Sportiello

Festivalauftritte: u.a.: Mark Murphy 2007/08 Istanbul Jazzfestival, Northsea Jazzfestival , Lee Konitz 2009/10 Glasgow-, Brecon- und Pori Jazzfestival, 2007/10 Ascona Jazz, Steve Grossman 2013/14 Novi Sad, Dubai Jazz, Scott Hamilton 2013 Maastricht Jazzfestival

Jazz-Studium an der Musikhochschule Köln bei John Goldsby und D. Manderscheid
Unterricht bei Ray Brown und Chuck Israels
Klassischer Bassunterricht bei Thierry Barbe und Jürgen Fichtner (WDR-Sinfonie Orchester)

Seit über 25 Jahren Lehrer für Kontrabass, E-Bass und Ensembleleitung an der städtischen Musikschule Bocholt (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)

Seit über 10 Jahren Dozent für Kontrabass und Ensembleleitung an der Musikhochschule Mainz

Unterricht basiert auf 3 Schwerpunkten:

  1. Das musikalische und jazztechnische Konzept u.a. auf der Basis des Unterrichts bei Ray Brown und der jahrelangen musikalischen Zusammenarbeit mit Lee Konitz
  2. Das instrumentaltechnische Konzept auf der Basis der klassischen Herkunft des Instrumentes (u.a. Bogenspiel!)
  3. Das pädagogische Konzept welches im Laufe der Jahre stark geprägt wurde u.a. durch die Veröffentlichungen von Heinrich Jacoby (Jenseits von Begabt und Unbegabt) und Kenny Werners Efordless Mastering
Veröffentlicht am

Denis Gäbel

Pressefoto Denis Gäbel

Mobil: +49 177 7952041
E-Mail: info@denisgaebel.com
Web: www.denisgaebel.com

"Beim Studium des Jazz-Saxofons ist es mir sehr wichtig, einen möglichst breit gefächerten Überblick über die verschiedenen Stile und Spieltechniken dieser grandiosen Musikwelt zu vermitteln. Hierbei steht neben dem intensiven Studium von Größen der Jazzgeschichte stets die Förderung der eigenen Kreativität und der technischen Exzellenz im Mittelpunkt. Ziel soll es sein, eine eigene Stimme zu finden und gleichzeitig gut ausgebildet für das Berufsfeld "freischaffender Musiker“ zu werden." (Denis Gäbel)

Denis Gäbel gehört zu den gefragtesten Saxofonisten Deutschland. Er studierte in Amsterdam und New York, gewann internationale Preise und veröffentlichte bereits mehrere CDs unter eigenem Namen. Sein letztes Album 'Neon Sounds' erhielt international beste Kritiken. So schreibt das schweizer Jazz Magazin "Jazz'n More": "Das ist der überzeugende Jazz des Jahres 2013, der zugleich zeitlos daherkommt und stets ebenso fesselt wie begeistert." Das französische Fachblatt "Les Dernières Nouvelles du Jazz" legt nach: "Der Junge spielt einen schwindelig, nimmt alles mit was geht, überwältigt einen geradezu." Seit 2005 lebt Gäbel in Köln und trat mit Musikern und Bands wie Antonio Faraò, Frank Chastenier, Dusko Goykovich, Billy Cobham, Jiggs Whigham, Gerd Dudek, Al Porcino, der HR-Big Band und Dick Oatts auf und bespielte Festivals wie WDR Jazzcologne, Jazzopen Stuttgart, Jazzfestival Burghausen, Moers Festival, Jazztage Hilden, Klara Festival Brüssel, Schleswig-Holstein Musik Festival und Enjoy Jazz.

Veröffentlicht am

Felix Fromm

Felix Fromm

Mobil: 0151-29101687
E-Mail: felixfromm@googlemail.com

Von 1997-2004 studiert Felix Fromm Posaune bei Adrian Mears und absolviert die Aufbaustudiengänge Arrangement/Komposition bei Jürgen Friedrich in Mannheim und Konzertexamen Jazz-Posaune bei Prof. Henning Berg in Köln.

Von 2002-2004 ist er 1. Posaunist im BundesJazz-Orchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer und vertritt Deutschland 2002 im European Youth Jazz Orchestra unter der Leitung von Django Bates.

2005 gewinnt das Felix Fromm Sextett den international renommierten Jazzwettbewerb Getxo, Spanien.

Bis 2006 lebt er freiberuflich als Musiker. Seit dieser Zeit spielte Felix Fromm u.a. zusammen mit: WDR Big Band, NDR Big Band, HR-Big Band,SWR Big Band,Chris Potter, Randy Brecker, Kevin Mahogany, Perico Sambeat, Get well soon, Donny MacCasslin, Glen Miller Orchestra, Trombonefire, Dave Liebman, Frankfurt Jazz Orchestra, Bobby Burgees Big Band, Rainer Tempel Big Band, Mardi Gras b.b., Steffen Schorn, Florian Ross, Markus Stockhausen, Fritz Müntzer Quintett, Ack van Rooyen, Booby Sanabria, Jim Snidero, John Ruocco, Emil Mangelsdorff und Django Bates.

Ein Stipendium der Fulbright Commission ermöglicht ihm 2006 ein Studium am Queens College und der Manhattan School of Music in New York City. Hier erhält er Unterricht bei Steve Turre, Michael Mossman, Antonio Hart, Dave Liebman, Phil Markowiz und John Riley.

Seit seiner Rückkehr nach Deutschland 2008 ist Felix Fromm Lehrbeauftragter für Hauptfach Jazzposaune in Mannheim und seit Oktober 2012 an der Musikhochschule Mainz.

Neben seiner Lehrtätigkeit ist er festes Mitglied im „Sunday Night Orchestra“ Nürnberg.

2014 veröffentlicht er sein erstes Quartett Album als Leader unter dem Titel „One” auf dem Label Rodenstein Records.

Außerdem ist er Gründer und musikalischer Leiter der Brass-Band „Blassportgruppe”.

Veröffentlicht am

Xaver Fischer

Pressefoto Xaver Fischer 1

Mobil: 0151-41469515
E-Mail: xaver@xaverfischer.de
Web: www.xaverfischertrio.de
Web: www.beatfish.eu

 

Xaver Fischer ist in Deutschland hauptsächlich durch sein NuJazz-Projekt „Xaver Fischer Trio“ bekannt, arbeitete aber auch als Studio- und Livemusiker für andere Künstler, u.a. Sasha, Stefan Raab, Sarah Connor, Roger Cicero, Joy Denalane, Rea Garvey, Gunter Gabriel, Peter Schilling und die Studiobands der TV Sendungen "Anke Late Night" und "Harald Schmidt". Er war außerdem einige Jahre Musikhochschuldozent für Pop Keyboard und Jazz Piano in Düsseldorf und schreibt Testberichte und Workshops für die Magazine KEYBOARDS und bonedo.de. Neben dem Thema Jazz und akustisches Klavier sind mir auch die Themen Popmusik und elektronische Keyboards wichtig.

Veröffentlicht am